Es gibt tatsächlich viele Gründe, warum man heutzutage dem Weizenmehl ade sagen sollte und stattdessen ein hochwertiges Mehl aus Mandeln nutzen sollte. Zum einen, weil die Regale mit den herkömmlichen und preisgünstigen Weizenmehl-Typen oftmals leer sind. Andererseits ist das Mehl aus Mandeln weitaus gesünder und für viele besser verträglich. Doch viele fragen sich: Gibt es Mandelmehl bei Rossmann zu kaufen? Wir haben uns einmal genauer umgeschaut.
Gibt es Mandelmehl bei Rossmann?
Trotz der breiten Auswahl an verschiedenen und hochwertigen Mehlsorten, sucht man das Mandelmehl bei Rossmann derzeit vergeblich. Aktuell ist nur ein Produkt von Alnatura im Angebot. Dabei handelt es sich jedoch um fein gemahlene Mandeln. Diese lassen sich zwar auch wunderbar als Zutat im Dessert, beim Backen oder als Panade verwenden. Allerdings haben sie nicht die besonders feine Konsistenz von Mehl. Außerdem können die gemahlenen Mandeln Spuren von Nüssen und Erdnüssen sowie Schalenrückstände enthalten. Für Allergiker also keineswegs zu empfehlen.
- 𝟭𝟬𝟬% 𝗻𝗮𝘁𝘂𝗿𝗯𝗲𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻 & 𝗯𝗹𝗮𝗻𝗰𝗵𝗶𝗲𝗿𝘁 – Hergestellt aus fein gemahlenen Mandeln ohne Schale, perfekt für helle Teigarten. 🌱
- 𝗩𝗶𝗲𝗹𝘀𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴 𝗲𝗶𝗻𝘀𝗲𝘁𝘇𝗯𝗮𝗿 – Ideal für Low-Carb Backwaren, Plätzchen, Pizza, Brot oder als Panade für Fisch & Fleisch. 🍰
- 𝗥𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 & 𝗕𝗮𝗹𝗹𝗮𝘀𝘁𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻 – Unterstützt eine ausgewogene Ernährung und ist cholesterinfrei. 💪
- Mandelmehl kann bis ca. 30% des Mehlanteils in Backwaren jeder Art ersetzen.
- eignet sich wunderbar für alle hellen Teigarten: Helles Brot, Pizza, Muffins, feiner Kuchenteig oder auch Plätzchen und selbst gemachte Nudeln.
- Mandelmehl ist reich an Proteinen und Ballaststoffen.
Letzte Aktualisierung am 10.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vorteile von Mandelmehl
Ein hochwertiges Mandelmehl hat seinen Preis. Dieser ist aber zum einen den preisintensiveren Rohstoffen und zum anderen der oftmals aufwendigen Verarbeitung geschuldet. Denn Mandeln müssen in der Regel entölt werden, um anschließend zu feinstem Mehl verarbeitet zu werden. Zudem erfordert der Mandelanbau einen sehr hohen Einsatz von Wasser.
Dennoch überwiegen die Vorteile beim Mandelmehl, während man den höheren Preis als Nachteil eher vernachlässigen kann. Als gesunde Alternative zu Weizenmehl profitieren Verbraucher und Verbraucherinnen von:
- den zahlreichen Vitaminen wie Vitamin A, B und E
- den vielen Nährstoffen wie Eisen, Fluor, Zink, der 20-fachen Menge an Magnesium sowie dem 50-fachen an Kalzium
- der Glutenfreiheit, wodurch es weitaus verträglicher ist
- der Kohlenhydratarmut
- dem besonders aromatischen Geschmack
- dem hohen Eiweißgehalt
Mandelmehl unterstützt also einerseits die gesunde Ernährung, hilft beim Abnehmen, ist besser verträglich und schmeckt am Ende auch besser.
Hinweis: Wer das leicht süßlich schmeckende Mandelmehl beim Backen verwendet, sollte sich darüber bewusst sein, dass ein höherer Anteil an Flüssigkeit notwendig ist. Denn dieses glutenfreie Mehl bindet Flüssigkeiten schneller und stärker bindet.
Mandelmehl selber machen – so einfach geht’s
Eine Alternative zum Kauf eines solchen Mehls ist das Selbermachen. Da es Mandelmehl bei Rossmann aktuell ohnehin nicht fertig zu kaufen gibt, ist es am Ende wahrscheinlich ohnehin besser, sein eigenes Mehl aus Mandeln selbst herzustellen. Das geht immer noch schneller, als verschiedene Drogeriefachmärkte oder Reformhäuser anzufahren, um nach diesem Mehl Ausschau zu halten.
Mandelmehl selbst zu machen, ist ziemlich einfach.
Variante 1 – Mandelmehl aus gemahlenen Mandeln von Rossmann herstellen:
Dazu braucht es eine leistungsstarke Küchenmaschine oder einen Zerkleinerer. Die gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben und noch einmal zerkleinern, bis die Konsistenz dem von Mehl ähnelt.
Variante 2 – Mandelmehl aus naturbelassenen Mandeln herstellen:
- Die Mandeln über Nacht einweichen.
- Die Mandeln für etwa 2 Minuten sprudelnd kochen lassen (blanchieren).
- Anschließend die Haut entfernen.
- Die enthäuteten Mandeln gut trocknen lassen.
- Anschließend die komplett trockenen Mandeln in eine leistungsstarke Küchenmaschine geben und sie zerkleinern.
Wichtig: Je nach Leistungsfähigkeit des Mixers oder der Küchenmaschine braucht es zwischen 30 Sekunden und einigen wenigen Minuten, um eine mehlartige Konsistenz zu erreichen. Bei einem längeren Mixvorgang kann es passieren, dass anstatt Mehl ein Mandelmuss entsteht.
Aufgrund des Ölgehaltes der Mandeln sollte selbst gemachtes Mandelmehl nicht bei Raumtemperatur gelagert werden. Besser ist eine luftdichte Verpackung, die dann im Kühlschrank aufbewahrt wird. So hält sich das Mandelmehl für rund 4 bis 6 Monate.
Tipp: Aus 200 g blanchierten Mandeln werden 200 g feinstes Mandelmehl. Damit es beim Zerkleinern nicht in den Muszustand gelangt, hat es sich bewährt, die Küchenmaschine auf pulsierende Umdrehungen einzustellen.
- Elektrische XXL-Gewürzmühle: Neue große Gewürzmühle. Spice Grinder mit einem hochwertigen verbesserten Motor und modernem LED-Licht für den Einsatz überall oder auf Ihrem Drehtablett
- 0 Pflege und einfache Reinigung: Einfach zu reinigende Kräutermühle, einfach die Kugeln aus dem Edelstahl-Metallgrinder nehmen, reinigen und wieder in den Schlitz stecken.
- Perfekte Verarbeitung: Dieser Raw Grinder mit natürlichem Finish sorgt für die perfekte Mahlgröße, da er durch hochwertige Kugeln verfeinert wird, wird Ihr Produkt nie im Pulverformat verlassen, immer perfekt.
Letzte Aktualisierung am 10.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Mandelmehl ist eine besonders gesunde Alternative zu Weizenmehl. Jedoch findet man ein solches Mandelmehl bei Rossmann aktuell nicht. Dafür lässt es sich aber aus Zutaten, die es im Drogeriemarkt von Rossmann zu kaufen gibt, recht schnell und einfach selbst herstellen.
Bild von PIRO4D auf Pixabay
Tags: Lebensmittel
arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).